PKW in Vollbrand direkt neben Wohnhaus
Am 28. Jänner heulten in Göttlesbrunn und Arbesthal um 3 Uhr 6 die Sirenen - 'B2 - PKW-Brand in der Fohlengartensiedlung in Göttlesbrunn' lautete der Alarmtext.
Wir rückten schnellstmöglich mit dem Rüstlöschfahrzeug mit 7 Mann aus - ein Atemschutztrupp rüstete sich bereits während der Anfahrt aus.
Am Einsatzort fanden wir einen PKW in Vollbrand vor, geparkt auf einem Privatgrundstück direkt neben einem Einfamilienhaus. Aufgrund der hohen Hitzestrahlung + geringer Entfernung zum Haus bestand die Gefahr des Übergreifens auf Fassade + Dachstuhl. Unverzüglich begann der Atemschutztrupp mit der Brandbekämpfung mittels HD-Schnellangriff. Der Brand konnte rasch eingedämmt und die Ausbreitung verhindert werden - eine angrenzende Thujenhecke und ein abgestellter PKW-Anhänger waren ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen worden. In weiterer Folge wurde die Wasserversorgung vom nahe gelegenen Hydranten hergestellt, und die FF Arbesthal bereitete einen Schaumangriff vor, der allerdings nicht benötigt wurde. Ein zweiter Atemschutztrupp vom KLF Göttlesbrunn übernahm die Nachlöscharbeiten. Um Zugang zum Fahrzeuginneren zu bekommen, wurde der Kofferraum mittels hydraulischem Rettungsgerät geöffnet.
Personen waren keine zu Schaden gekommen - 'Held des Tages' ist der Hund der Hausbesitzerin - er hatte diese geweckt.
Das vollständige Ablöschen letzter Glutnester + die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft dauerte bis 5 Uhr.
Eingesetzte Kräfte:
FF Göttlesbrunn - 3 Fahrzeuge, 20 Mann
FF Arbesthal - 2 Fahrzeuge, 13 Mann
PI Bruck/L.: 3 Beamte
RK Bruck/L.: 1 RTW, 2 Personen
Einsatzleiter: FT Ing. Markus Hartl