Fahrzeugbergung am 5. Februar 2020 + TUS-Alarme Jänner 2020
Am 5. Februar rückten wir um 00:20 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf einem Feldweg Nähe Autobahnauffahrt Bruck/West aus.
Unser Kommandant war kurz nach Mitternacht von Beamten der PI Bruck telefonisch verständigt worden - 4 Kameraden machten sich daraufhin mit RLF und KLFA + Abschleppachse auf den Weg. Am Einsatzort fanden wir einen leicht beschädigten PKW vor, dessen linkes Vorderrad abhanden gekommen und im angrenzenden Göttlesbrunnerbach zu liegen gekommen war. In Absprache mit der Polizei wurde der PKW von uns entfernt.
Einsatzdauer: knapp 2 Stunden.
Eingesetzte Kräfte:
FF Göttlesbrunn - 2 Fahrzeuge, 4 Mann
Einsatzleiter: OBI Alexander Faust
_______________________________
Update TUS-Alarme Jänner 2020:
Im ersten Monat des neuen Jahres wurden wir 4 Mal zu Brandmeldealarmen bei Betrieben mit automatischen Brandmeldeanlagen alarmiert - sogenannte TUS-Alarme.
Aufgabe der Feuerwehr ist es, den auslösenden Melder zu kontrollieren und sicherzustellen, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt und definitiv kein Brand vorliegt - eine unspektakuläre Routineaufgabe für jede Feuerwehr mit entsprechenden Betrieben im Einsatzgebiet, jedoch notwendig und wichtig! Besser 1x mehr zu einem Täuschungsalarm fahren als zu einem Großbrand...