Dachstuhlbrand in Höflein am 13. August 2010
Am Freitag, den 13. August wurde die FF Göttlesbrunn um 22:10 Uhr zusammen mit 4 weiteren Feuerwehren zu einem Dachstuhlbrand (B3) in Höflein alarmiert. Der Dachstuhl eines derzeit nicht in Betrieb befindlichen Heurigenlokals hatte während eines schweren Gewitters vermutlich durch Blitzschlag Feuer gefangen.
Unser Rüstlöschfahrzeug konnte mit 8 Mann besetzt ausrücken, bei der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp aus. Das Kleinlöschfahrzeug folgte mit weiteren 7 Mann und dem Schlauchkarren. Am Einsatzort war zu erkennen, dass ein Teil des Dachstuhles im Bereich des Giebels brannte. Die FF Höflein begann gerade mit einem Außenangriff, der von der Drehleiter der FF Bruck/L. unterstützt wurde, sodass die von außen sichtbaren Flammen in kürzester Zeit niedergeschlagen waren.
Rüstlösch Göttlesbrunn erhielt den Auftrag, eine Löschleitung für einen Innenangriff über den Dachboden vorzubereiten und einen Atemschutztrupp zu stellen. Da der Besitzer des Lokals zu diesem Zeitpunkt noch nicht anwesend war, mussten wir gemeinsam mit den Kameraden aus Höflein die massive Eingangstür des Gebäudes aufbrechen, welche sich als sehr widerstandsfähig erwies. Nachdem der Zugang frei war, versuchte ein Atemschutztrupp der FF Höflein, auf den Dachboden zu gelangen und die von uns hergestellte C42-Löschleitung mit Hohlstrahlrohr vorzunehmen, während unser Atemschutztrupp ihn danach ablösen sollte. Es gab aber zunächst Probleme, die Luke zum Dachboden zu öffnen. Zu diesem Zeitpunkt war der Brand jedoch bereits unter Kontrolle und die Kameraden der FF Höflein hatten sich bereits von außen Zugang zum Dachboden verschafft und begannen mit dem Ablöschen der Glutnester, unterstützt durch die Wärmebildkamera der FF Bruck. Somit war ein Innenangriff nicht mehr nötig, und die beiden Atemschutztrupps konnten ihre Ausrüstung wieder ablegen. Unser KLF wurde nicht benötigt und konnte gleich einrücken, ebenso wie zwei weitere Feuerwehren. Wir verblieben mit dem RLF noch am Einsatzort, um weiterhin die Beleuchtung für die am Dach arbeitenden Kameraden in dieser ungemütlichen Unwetternacht sicherzustellen. Nachdem dies von der FF Höflein übernommen wurde, konnten wir nach 2 Stunden wieder einrücken.
Nachdem dieser Einsatz am Freitag, den 13., relativ glimpflich abgelaufen und nach Widerherstellung der Einsatzbereitschaft kurz nach Mitternacht erfolgreich beendet war, konnten wir unserem Fahrmeister und Zugskommandanten, OBM Werner Zwickelstorfer, zu seinem eben angebrochenen Geburtstag gratulieren. Alles Gute, Werner!