Traktorbergung am 16. Juli 2010

Am 16. 7. wurde die FF Göttlesbrunn um 09:14 Uhr mittels stiller Alarmierung durch die LWZ zur Bergung eines Traktors alarmiert, der bei Arbeiten in einem Weingarten umgestürzt war. Nachdem unser Ort von den schweren Unwettern der vorangangenen Nacht nur 'gestreift' worden war, führte der nasse Boden in dem steilen Gelände am darauffolgenden Morgen zu diesem Unfall. Glücklicherweise blieb der betroffene Landwirt bei dem Unfall unverletzt und konnte, nachdem er sich von dem Schreck erholt hatte, selbst die Feuerwehr alarmieren.

Kurz nach der Alarmierung rückten 8 Mann mit 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Die Erkundung durch Einsatzleiter OBM Werner Zwickelstorfer ergab, dass eine Zufahrt für eine Bergung mittels Seilwinde des RLF nicht möglich war, somit wäre nur eine zeitaufwändige und - bei den vorherrschenden Temperaturen - schweißtreibende Bergung mittels Greifzug als Alternative verblieben.

Darauf konnte allerdings verzichtet werden - dank Siegfried Schuh, der nach unserem Anruf sofort mit seinem Bagger anrückte. Es wurden Rundschlingen als Anschlagmittel angebracht, und so konnte der Traktor rasch wieder aufgestellt werden, was bei dem steilen Gelände vor allem der Erfahrung des Baggerfahrers zuzuschreiben ist. Der Traktor war danach sogar noch fahrbereit, somit hielt sich auch der materielle Schaden in Grenzen.

Danach wurde die Feuerwehr von dem Landwirt noch auf ein Getränk in seiner Gaststube eingeladen, wofür die verschwitzten Einsatzkräfte recht dankbar waren.

 

zurück