Atemschutz

Atemschutzgeräte

ATS_RLFWir verfügen über 6 Atemschutzgeräte des Typs Auer BD 96 - je 3 im RLF und im KLF. Es handelt sich um sogen. umluftunabhängige Atemschutzgeräte mit Normaldruck-Lungenautomaten. Die Luft wird in je 2 4l-Stahlflaschen mit 200 Bar Fülldruck transportiert, sodass für den EInsatz pro Geräteträger ~ 1600 Liter Luft zur Verfügung stehen. Dies reicht bei starker körperlicher Anstrengung - wovon im Atemschutzeinsatz auszugehen ist - für rund 20 Minuten reicht.

Die Geräte (hier: im RLF) sind jeweils im Mannschaftsraum von KLF und RLF in der Rückenlehne gehaltert, sodass während der Fahrt die Kurzprüfung durchgeführt und die Atemschutzgeräteträger sich fertig ausrüsten können.

Atemschutz-Zubehörholster

In jedem Trupp verfügt eines der 3 Geräte über einen kleinen Zubehörholster, welcher an der Bebänderung befestigt ist. Er enthält Keile zum Aufkeilen von Türen (um ein Einklemmen der Löschleitung zu vermeiden), Kunststoffbänder und einen Stifft zur Markierung bereits abgesuchter Räume (spart Zeit für nachfolgende Trupps bei großen Objekten, z.B. Hotels) sowie eine sogen. Bandschlinge: ein 2m Kunststoffband, welches zur Selbstrettung sowie zur Türöffnung verwendbar ist.

zurück