Kommandofahrzeug (KDO)
Das Kommandofahrzeug wurde im Jahr 2001 gebraucht erworben und zum Feuerwehrfahrzeug umgebaut. Es dient zum Errichten der Einsatzleitung bei Großeinsätzen, sowie zum Personaltransport und für Versorgungsaufgaben. Bei technischen Einsätzen wird es zur Verkehrsabsicherung herangezogen. Weiters werden damit die meisten Dienstfahrten absolviert, z.B. zu
Schulungen und Bewerben, wodurch die anderen Einsatzfahrzeuge verfügbar bleiben.
Ausstattung (Auszug): 2 analoge Fahrzeugfunkgeräte, 1 digitales + 1 analoges Handfunkgerät, diverses Schreibmaterial, Karten und Brandschutzpläne der relevanten Objekte in unserem Einsatzbereich; rollbares Whiteboard (zum Zeichnen von Lageplänen bei Großeinsätzenu.Ä.); Anhängerkupplung; Außenlautsprecher; Absicherungsmaterial; 1x Handfeuerlöscher P12, 1x Bioversal-Löscher; 2x Handscheinwerfer;
Technische Daten:
- Fahrgestell: Fiat Ducato
- Leistung: 90 kW
- hzGG: 3250 kg
- Kraftübertragung: 5-Gang Schaltgetriebe, Vorderradantrieb, ABS
- Besatzung: bis 1:8
- Baujahr: 1998
- Indienststellung bei der FF Göttlesbrunn: 2001
- Feuerwehrtechn. Umbau: Fa. Rosenbauer
- Funkrufname: Kommando Göttlesbrunn