Rüstlöschfahrzeug (RLF-A 2000)
Das Rüstlöschfahrzeug ist unser wichtigstes Einsatzfahrzeug. Es handelt sich um eine Kombination aus Tanklöschfahrzeug - mit Einbaupumpe, 2000l Wassertank, Atemschutzgeräten und allen nötigen Geräten für den Brandeinsatz - und Rüstfahrzeug - mit hydraulischem Rettungssatz, Seilwinde und vielen anderen Geräten für den technischen Einsatz. Somit kann ein breites Einsatzspektrum mit einem einzigen Fahrzeug abgedeckt werden.
Unser RLF wurde 1997 in Dienst gestellt und ersetzte ein TLF 1000 sowie ein KRF-B, wodurch unser Fuhrpark von 4 auf 3 Fahrzeuge verkleinert werden konnte. Die Ausrüstung ist sehr umfangreich und wurde inzwischen auch schon mehrfach erweitert bzw. angepasst, so z.B. durch Anschaffung eines Satzes Mini-Hebekissen 2005 und Austausch des hydr. Rettungsgerätes 2010.
Technische Daten:
- Fahrgestell: Mercedes 1627 AF 4x4
- Leistung: 200 kW
- hzGG: 16.000 kg
- Kraftübertragung: 6-Gang Schaltgetriebe mit Geländeuntersetzung und 3 Differentialsperren, ABS
- Besatzung: 1:8
- Baujahr: 1997
- Aufbau: Firma Rosenbauer
- Wassertank: 2000l
- Einbaupumpe: kombinierte Normal- und Hochdruckpumpe NH30, 2400l/min
- Seilwinde: Rotzler Treibmatic - Zugkraft: 5t
- Funkrufname: Rüstlösch Göttlesbrunn
Fotos:
(zum Vergrößern anklicken!)
Nachfolgend einige Detailbilder der Beladung sowie die Geräteraumaufteilung und die Inventarliste zum Download (dient für unsere Mitglieder zum Selbststudium für die Aubildungsprüfungen APLE und APTE).
- +++