T1 - Fahrzeugbergung am 11.07.2021, 14:56 Uhr

PKW-Bergung nach Überschlag auf der LH166

Am Sonntag, den 11. Juli 2021 wurde die Feuerwehr Göttlesbrunn gegen 15 Uhr mittels stiller Alarmierung zu einer Fahrzeugbergung auf der LH166 Richtung Bruck alarmiert.

Am Einsatzort angekommen, fanden wir folgende Lage vor: 1  PKW nach Überschlag im Acker, keine weiteren beteiligten Fahrzeuge - der Fahrer wurde bereits vom Roten Kreuz + Ersthelfern versorgt. Der Notarzthelikopter befand sich bereits im Anflug, somit sperrten wir die Straße auf Anweisung der Polizei in beiden Richtungen.  Nach Abtransport des unbestimmten Grades verletzten Fahrers stellten wir den auf der Seite zu liegen gekommenen PKW wieder auf die Räder und bargen das Fahrzeug mittels Seilwinde aus dem Acker. Anschließend stellten wir das Fahrzeug nach Abklemmen der Batterie mittels KLFA + Abschleppstange an der nächstgelegenen, nicht verkehrsbehindernden Stelle ab.

Besonders erwähnenswert: 2 Ersthelfer hatten die Rettungskräfte alarmiert und den Fahrer bis zum Eintreffen des Roten Kreuzes bestmöglich versorgt. Als Unfallzeuge kann man nur eines 'falsch machen': nichts tun, wegschauen, weiter fahren (...und vielleicht noch Fotos machen)! Das hat diese junge Paar nicht getan - Hut ab + vielen Dank für euren beherzten Einsatz!

Nach rund 1,5 Stunden Einsatzdauer konnte die Feuerwehr Göttlesbrunn wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

 

Eingesetzte Kräfte:

FF Göttlesbrunn: 3 Fzg., 17 Mann

PI Bruck/L.: 2 Fzg., 4 Polizeibeamte

RK Bruck/L.: 1x RTW, 1x Community Nurse, 4 Personen

ÖAMTC Notarzthelikopter

Einsatzleitung:  Kdt. OBI Alexander Faust

Copyright FF Göttlesbrunn. Verwendung nur nach Genehmigung!
© FF Göttlesbrunn
Copyright FF Göttlesbrunn. Verwendung nur nach Genehmigung!
© FF Göttlesbrunn

 

Copyright FF Göttlesbrunn.
© FF Göttlesbrunn
Copyright FF Göttlesbrunn. Verwendung nur nach Genehmigung!
© FF Göttlesbrunn

Fotos: © FF Göttlesbrunn. Verwendung nur nach Genehmigung!

zurück